Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Optimismus ist eine
Entscheidungssache. Mag sein, dass wir zu Beginn unseres Lebens bestimmte
Denkgewohnheiten von unserer Umgebung übernehmen, aber wenn wir erwachsen sind,
können wir uns selbst entscheiden, wie wir die Welt sehen wollen. Optimismus
ist definitiv eine der klügsten Entscheidungen, die wir überhaupt für unser
Leben treffen können. Denn den Optimisten beschert ihre Weltsicht zahlreiche großartige
Vorteile: Sie sind u.a. glücklicher als Pessimisten, haben mehr Freunde, mehr
Erfolg und eine höhere Lebenserwartung.
Kontakt für Fragen und
Anregungen: