Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Viele von uns arbeiten viel,
ohne damit viel zu erreichen. Die Energie wird für Aufgaben verwendet, die es
nicht wert sind. Wir sollten stattdessen lieber weniger und dafür
konzentrierter arbeiten. Der Managementprofessor Morten T. Hansen stellte fest,
dass wir beflügelt arbeiten und in kurzer Zeit sehr produktiv sein können. Wir
brauchen nur etwas zu tun, das wir mögen und uns dabei auf jene Aspekte zu
konzentrieren, die den größten Nutzen bringen. Weniger Wichtiges sollten wir
hingegen aufschieben, delegieren oder streichen. Das erfordert Disziplin und
die Fähigkeit, anderen Grenzen zu setzen.
Kontakt für Fragen und
Anregungen: