Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Viele folgen unbedacht dem
gesellschaftlichen Mythos vom Glück, der ein erfülltes Leben vom Haben abhängig
macht. In Wahrheit können wir aber Glück und Erfüllung nur in uns selbst
finden. Dabei sind unsere Träume wegweisend. Denn sie geben Auskunft über unsere
Sehnsüchte. Erst wenn wir es wagen, den eigenen Sehnsüchten zu folgen statt uns
vom Haben abhängig zu machen, wird unser Leben erfüllt sein.
Kontakt für Fragen und
Anregungen: