009 – Kritiker oder Coach?

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Es liegt eine große
Versuchung darin, sich den eigenen Gedanken einfach hinzugeben. Das ist
natürlich das Einfachste, allerdings passiert es schnell, dass wir dabei den
falschen Gedanken nachhängen, nämlich jenen, die uns entwerten und entmutigen.
Deswegen macht es unbedingt Sinn, die eigenen Gedanken zu kontrollieren und gute
Denkgewohnheiten zu etablieren, mit denen wir uns Chancen geben statt uns
Chancen zu nehmen.

 

Kontakt für Fragen und
Anregungen:

info@lemper-pychlau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert