014 – Wem gehört dein Problem?

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Bei Problemlösungen kommt es immer
wieder zu Grenzüberschreitungen, weil den Beteiligten die Verantwortlichkeiten
nicht klar sind. Man mischt sich selbst in fremde Probleme ein, lässt zu, dass
andere sich in die eigenen einmischen oder lädt anderen die Lösung der eigenen
Probleme auf. Daraus können schnell neue Probleme entstehen. In dieser Episode
geht es deshalb um die Frage, wie du ganz schnell klärst, wer für die Lösung eines
bestimmten Problems zuständig ist.

 

Kontakt für Fragen und
Anregungen:

info@lemper-pychlau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert